Lebensqualität im Alter
Ausbildungslehrgang zum/zur LIMA-TrainerIn
Dezember 2021 - September 2022
LIMA steht für „Lebensqualität im Alter“ und ist ein ganzheitliches Bildungs- und Trainingsprogramm für Menschen ab 55. LIMA verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung, gibt praktische Tipps für den Alltag, motiviert zum Austausch über die Herausforderungen im Alter und bietet Raum für Sinn- und Glaubensfragen.
Ziel ist, durch gemeinsame Aktivitäten in der Gruppe die psychische und physische Gesundheit zu erhalten und den Alterungsprozess zu verzögern. LIMA fördert die Selbstständigkeit und steigert dadurch Wohlbefinden und Lebensqualität - das ist wissenschaftlich erwiesen und vielfach praktisch erprobt.
Die vier Bereiche von LIMA
* Gedächtnistraining: für eine höhere Konzentration und Merkfähigkeit
* Kompetenztraining: zur besseren Bewältigung des Alltags im Alter
* Psychomotorisches Training: zur Erhaltung bzw. Förderung der Beweglichkeit
* Sinn- und Lebensfragen: für inneren Halt und zur Seelenstärkung
Ihr Nutzen
Die Ausbildung vermittelt das nötige Wissen über die Themenbereiche sowie über den Umgang mit älteren Menschen in Gruppen- und Lernsituationen. Mit dieser Zusatzqualifikation erwerben Sie die Kompetenzen zur Leitung und Gestaltung von LIMA-Einheiten. Geboten wird einiges an Theorie, reichhaltige Unterlagen sowie viele praktische Übungen.
Der Abschluss des Lehrgangs wird mit einem Zertifikat bestätigt und ist von der wba mit 8,5 ECTS akkreditiert.
Wenn Sie gerne mit älteren Menschen arbeiten, dann ist die LIMA-TrainerInnen-Ausbildung genau das Richtige für Sie!
Dauer & Termine
8 Module jeweils Fr 14 - 21 h und Sa 9 - 17 h
1) 3. - 4. Dezember 2021
2) 21. - 22. Jänner 2022
3) 18. - 19. Februar 2022
4) 25. - 26. März 2022
5) 29. - 30. April 2022
6) 27. - 28. Mai 2022
7) 26. - 27. August 2022
8) 9. - 10. September 2022
Lehrtrainerinnen
DGKS Julia Annerl M.Ed., Geragogin, LIMA-Trainerin
Beatrix Dangl-Watko M.Ed., Geragogin, LIMA-Trainerin, Lehrgangsleiterin
Helga Edtbrustner, Dipl. Gesundheitstrainerin
DGKS Lea Hofer-Wecer, Leiterin der Kompetenzstelle für Demenzkranke u. pflegende Angehörige
Emma Lang, LIMA-Trainerin
Mag.a Eva Lasslesberger, Dipl. Erwachsenenbildnerin, LIMA-Trainerin
Monika Traurig M.Ed., Geragogin, LIMA-Trainerin
Angela Wippel, Tanzleiterin, LIMA-Trainerin
Mag.a Maria Zehetgruber, Theologin, Referentin für Exerzitien u. Geistliche Begleitung
Teilnahmebeitrag
€ 890,- (bei Unterzeichnung der kbw-TrainerInnen-Vereinbarung) bzw. € 1.290,- (ohne Vereinbarung)
inkl. umfangreicher Unterlagen (Mappe, Bücher, CD, Datenstick) - Verpflegung und Unterbringung separat.
Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, 3100 St. Pölten
Nähere Informationen & Anmeldung:
Katholisches Bildungswerk der Diözese St. Pölten
02742 / 324 3252, lima@kirche.at, www.kbw-bildung.at
Anmeldeschluss: 15. November 2021